Turnverein Erkelenz 1860 e.V.

Leichtathletik

Wasserschlacht beim Finale in Düren

Am 6. Oktober 2019 haben sich elf tapfere Nachwuchsathleten/Innen auf den Weg nach Düren gemacht, um das Finale beim Kila Cup Südwest zu bestreiten.

Dort galt es nicht nur die fünf vorgegebenen Disziplinen der Hindernissprintstaffel, des Schlagwurfes, der Weitsprungstaffel, des Hoch-Weitsprunges und des abschließenden Team-Biathlon gut zu meistern, sondern auch die sechste Disziplin „Dauerregen“ erfolgreich zu bewältigen. Dies ist den Nachwuchsportler/Innen erfolgreich gelungen!

Insgesamt waren zum Finale neun Mannschaften aus der Region Südwest angereist.

Da die komplette Erkelenzer Mannschaft  zu Beginn des Wettkampfes von Frau Rhyßen mit Spikes ausgestattet wurden, konnte die nasse und rutschige Bahn furchtlos bezwungen werden. Dies hat sich direkt positiv bei der ersten Disziplin - der Hindernissprintstaffel  - gezeigt. Dort hatte das Erkelenzer Team mit erreichten 80 überlaufenen Kisten ganz knapp die Nase vor Düren II (79 Kisten) und konnte somit direkt Platz 1 verbuchen. Beim anschließenden Schlagwurf ist bei den Erkelenzern noch „Luft nach oben“, da mit 144 erreichten Zonenpunkten „nur“ Platz 5 verzeichnet wurde.  Bei der Weitsprungstaffel musste dann gleichzeitig weit und schnell gesprungen werden – kein leichtes Unterfangen. Nach der ersten Runde noch ein wenig zaghaft unterwegs, wurde im zweiten Durchgang Vollgas gegeben und der Lohn war wieder Platz 1 mit 331 erreichten Punkten – punktgleich mit Düren II. Dann folgte der Hoch-Weitsprung und war mit Platz 4 ganz ordentlich. Zum Abschluss fand der Team-Biathlon statt, bei dem mit drei Tennisbällen drei Pylonen umgeworfen werden mussten. Auch hier war der Regen noch ein treuer Begleiter und so hieß es zum letzten Mal: Augen zu und durch. Dies bedeutete aber keinesfalls, dass die Zweierteams  „blind“ unterwegs waren, sondern ganz im Gegenteil, sie waren läuferisch sehr stark, so dass hier und da eine stehen gebliebene Pylone „aufgeholt“ werden konnte.  Dies bedeutete letztendlich Platz 2 beim Team-Biathlon.

Nach dem Wettkampf fand zuerst die Siegerehrung vom Finaltag statt und die Freude über Platz 2 war groß, da nur Düren II am Sonntag nicht zu schlagen war.

Anschließend folgte die Siegerehrung  des gesamten Kila-Cups Südwest – das war eine ganz knappe Angelegenheit.  Das Erkelenzer Team  war die einzige Mannschaft, die an sechs Veranstaltungen teilgenommen hat – von sieben angebotenen Wettkämpfen.

Letztendlich belegte das Nachwuchsteam aus Erkelenz mit 5 Punkten Platz 3 und musste nur Düren II mit 4 Punkten und den Sieger Alemannia Aachen mit 3 Punkten Vortritt gewähren. 

Nochmals ein großes Kompliment an Isabell Alsters, Merle Augustin, Sina Jäger, Jana Lengersdorf, Juli Ambach, Anouk Vieten, Charlotte Tüffers , Ella Butz sowie die Jungs Theo Küpper, Callum Bailey und Ingolf Herbertz. Sie haben entschlossen und erfolgreich den sehr ungemütlichen, regnerischen und windigen Verhältnissen Paroli geboten.  Auch ein großes Dankeschön an die elterliche Fangemeinschaft, die den Nachwuchs mit Decken und „Schirmbehausungen“ bei den jeweiligen Disziplinen tatkräftig unterstützt hat!

Erfolgreiche Hitzeschlacht in Zülpich

 

Drei Nachwuchs-Leichtathletinnen des Erkelenzer Turnvereins reisten zu den U16 und U14 Blockmehrkampf Regiomeisterschaften nach Zülpich. Dabei hatte das Trio nicht nur mit starken Startfeldern zu kämpfen, sondern auch mit Temperaturen deutlich über 30 Grad ohne nennenswerten Schatten. Am Ende eines langen Wettkampftages schafften es alle sogar aufs Treppchen!

Emilia Kuß (W13) zeigte ihre Vielseitigkeit im Blockwettkampf Lauf. 10,37 Sekunden über 75m, 2:50 Minuten über 800m, 4,40m im Weitsprung, 35m mit dem Schlagball und sogar eine persönliche Bestleistung bei den 60m Hürden in 10,19 Sekunden brachten stolze 2.369 Punkte und damit den Silberrang.

Ebenfalls im Blockwettkampf Lauf traten in der W12 die ETV-Athletinnen Maja Jäger und Jule Küppers an. Über 75m belegte Maja in 10,94 Sekunden Platz1 und Jule in 11,28 Sekunden den vierten Rang. Die weiteren Leitungen von Maja Jäger:
800m in 3:14 Minuten, 60m Hürden in 12,44 Sekunden, Weitsprung 4,13m, Schlagball 29,50m.

800m in 3:26 Minuten 60m Hürden in 12,09 Sekunden, Weitsprung 4,20m, Schlagball 27,50m.

Damit belegten die Beiden knapp hintereinander die Plätze 2 und 3 in der Gesamtwertung. Maja Jäger hatte dabei mit 1987 Punkten die Nase knapp vor ihrer Sportkameradin Jule Küppers mit 1932 Punkten.

Aus Sicht des Erkelenzer Turnvereins eine bemerkenswerte Leistung des Trios!

 preview

(Foto von links nach rechts: Emilia Kuß, Jule Küppers und Maja Jäger)

 

Sehr erfolgreicher Ausflug nach Dürwiß - Platz 1preview

An Fronleichnam haben sich 9 Kinder unserer U10er Mannschaft auf den Weg zum Sportpark am See in Eschweiler Dürwiß gemacht und haben sich dort sehr erfolgreich behauptet.

Unsere 5 Mädels Sina Jäger, Anouk Vieten, Charlotte Tüffers, Ella Butz und Isabell Alsters wurden von unseren 4 Jungs Callum Bailey, Theo Küpper, Tom Pippich und Ingolf Herbertz unterstützt.

Insgesamt waren sieben Mannschaften in der U10 am Start. Gestartet wurde mit der 40m-Hindernisstaffel, wo unsere Kinder hoch motiviert und konzentriert an den Start gingen und fehlerfrei die Hindernisse meisterten und auf der flachen Strecke förmlich zurück flogen, was punktgleich mit den Dürwiß Löwen Platz 2 bedeutete. 

Dann ging es zum Stabweitsprung, wo wir uns durch eine geschlossene Mannschaftsleistung behaupten konnten und somit Platz 1 – wiederum punktgleich mit den Dürwiß Löwen - einfuhren, bevor uns dann die große Überraschung beim Drehwurf erwartete.

Alle Beteiligten – sowohl Trainer, Athleten/innen und Eltern – haben doch recht überrascht geschaut, als wir als Wettkampfgerät den Minidiskus ausgemacht haben. Nach dem das erste Entsetzen gewichen war, wurde dann kurzerhand ein Crashkurs mit dem Minidiskus absolviert und unsere Kinder haben den Wettkampf dann recht akzeptabel mit Platz 5 gemeistert. Nochmals dickes Kompliment, den ungewohnten Bewegungsablauf mit dem „unbekannten“ Wettkampfgerät so gut umgesetzt zu haben!

Anschließend ging es zu den Wechselsprüngen, wo abwechselnd 18 Reifen im vorgegebenen Rhythmus durchsprungen werden mussten. Auch hier zeigten unsere Athleten/innen absolute Coolness, da fast alle Durchgänge fehlerfrei und somit ohne Strafzeiten gemessen worden sind. Dies war dann auch zu stark für die Konkurrenz und Platz 1 war der Lohn.

Als Abschluss stand dann noch die 600m Biathlon Staffel auf dem Programm. Hier konnten unsere Starläuferinnen Sina und Anouk einen guten Vorsprung herauslaufen, welchen Ella und Tom als zweites Starterpaar verteidigen konnten. Als unsere Jungs Callum und Theo dann in die Schlussrunde gingen, wurde es so richtig spannend, da sich auch die anderen Mannschaften heran kämpfen konnten. Im Schlussspurt hatte ganz knapp die Mannschaft der Dürwiß Löwen die Nase vorn.

Bei der Siegerehrung wurde es dann richtig spannend, da wir doch mit einem Podiumsplatz spekuliert haben. Die Freude stieg, als Platz 7, 6, 5 und 4 an andere Mannschaften vergeben wurden. Als Platz 3 auch nicht an Erkelenz ging, war somit Platz 2 sicher. Doch dann kam die größte Überraschung des Tages. Alle haben gebannt auf die Verkündung des Platz 2 gelauscht – einen Platz 2 gab es aber nicht, sondern zwei erste Plätze: für den TV Erkelenz und den Dürener TV. Die Freude über den Sieg war somit riesengroß und es konnte stolz und glücklich die Heimfahrt nach Erkelenz angetreten werden.

Teilnehmerrekord deutlich nach oben geschraubt!
Wie sich schon in den letzten Jahren abgezeichnet hat, entwickelt sich der Citylauf immer mehr zum Breitensport Ereignis mit Volksfest-Charakter für die  ganze Familie. In diesem Jahr wurde zudem bei hervorragenden äußerlichen Bedingungen (kein Regen, Wolkenmix bei ca. 23 Grad) ein neuer Teilnehmerrekord erzielt: 1.778 Menschen haben sich über alle Läufe angemeldet, der bisherige Rekord lag bei 1.448!

Aufgrund dieses Andrangs mussten wir, auch dies ein Novum in der 22-jährigen Citylauf-Geschichte, den Start des ersten Laufes um etliche Minuten verschieben. Der Andrang an der Startnummernausgabe war einfach zu groß und darum hatten etliche Starter für den Eltern-Kind Lauf noch keine Startnummern. Den Zeitverzug konnten wir Laufe der Veranstaltung wieder reinholen und dies war natürlich hauptsächlich dem großartigen Einsatz der vielen ETV-Helfer an der Strecke zu verdanken. Der Rest ist schnell erzählt: Die Veranstaltung verlief reibungslos, viele ETVer konnten sich in die Siegerlisten eintragen, das Cafeteria-Team meldete schon gegen halb sechs ‚Ausverkauft‘ und wir hatten gefühlt noch nie so viele begeisterte Zuschauer. Am Ende bleibt mir nur, mich bei allen Helfern und Mitwirkenden zu bedanken und darauf zu hoffen, dass beim Citylauf 2020 wieder das gleiche, tolle ETV-Team zusammenkommt.

Bei den Regiomeisterschaften Südwest im Euskirchener Erftstadion schafften es alle gestarteten Athleten des ETV aufs Treppchen! Dabei gab es einige neue persönliche Bestleistungen. Ein toller Tag für Sportler und Verein!

Einen dicken Überraschungs-Coup landete die W12erin Leni Wetzler. Mit ihrem dritten Versuch überquerte sie beim Hochsprung die Latte bei 1,32m. Diese persönliche Bestleitung sicherte ihr den Goldrang. Über die 60m Hürden-Distanz schrammte Leni in flotten 12,29 Sekunden nur knapp am Treppchen vorbei: Rang vier. Am zweiten Wettkampftag verpasste Leni über die 75m Sprintstrecke als Zehnte aus den drei Vorläufen in 11,78 Sekunden das Finale. Im Weitsprung knackte sie die Vier-Meter-Marke. 4,00 Meter reichten in einem großen Starterfeld für einen guten sechsten Platz.

Die zweite Goldmedaille für den ETV sicherte Langstrecken-As Hendrik Vieten. Der M12-Athlet schaffte die doppelte Stadionrunde in 2:36,95 und sicherte sich in einem spannenden 800m-Fight Platz 1 mit einer Sekunde Vorsprung.

Emilia Kuß trat in drei Disziplinen an. Über 60m Hürden brannte die W13 Athletin ein Feuerwerk ab  und Verbesserte ihre noch am Pfingstmontag aufgestellte Bestleitung um über zwei Zehntel auf 10,21 Sekunden. Damit schrammte Emilia gerade mal 6 Hundertstel am Platz 1 vorbei, was ihre Freude über die Silbermedaille nicht schmälerte. Im Hochsprung überquerte sie die Latte bei 1,35m, was für einen guten fünften Rang reichte. Eine persönliche Bestleistung im Kugelstoßen gab es für Emi dann noch am Ende eines langen Wettkampftages: 6,84m reichten hier ebenfalls für Platz 5. Am zweiten Wettkampftag erreichte Emilia im Sprintfinale über 75m den vierten Rang in 10,33 Sekunden. Mit ihrer Vorlaufzeit von 10,25 Sekunden wäre sogar Bronze drin gewesen. Die schnelle Nachwuchsathletin war dennoch zufrieden: "Beide Zeiten waren ja schneller als meine bisherige Bestzeit." Auch im Weitsprung gäbe es eine neue Bestleistung von 4,75m, auch hier hieß es am Ende Platz vier.

In der Altersklasse W14 trumpfte Ida Kuchenbecker auf. In ihrer Paradedisziplin Hochsprung lieferte sie sich ein packendes Duell mit Sarah Kastenholz vom Birkesdorfert TV. Bis zur Höge von 1,41m waren beide ohne einen einzigen Fehlversuch durchgekommen. Während für Ida am heutigen Tag bei1,44m Schluss war schaffte die Birkesdorferin mit ihrem letzten Versuch diese Höhe. Dennoch kann Ida, die erst in ihrer zweiten Leichtathletik-Saison ist stolz über Silber bei den Regiomeisterschaften sein. Zum Tagesabschluss holte sich Ida dann gleich einen zweiten Podestplatz. 7,74 Meter mit der Kugel reichten für Platz 3!

Auch bei den Seniorinnen war der ETV vertreten. Gleich mit dem ersten Versuch schleuderte Wurfspezialistin Ingrid Kusche (W75) den 750g Diskus auf 21,08m und sicherte sich den Regio-Titel.