Beim diesjährigen Kreis Cross Cup nahmen wieder viele Athleten des ETV teil und wir sehen, sie laufen prima
Hier die Ergebnisse:
Hier Fotos des letzten Crosslaufs vom 24.11.2018 in Heinsberg - Sportplatz: Im Klevchen
Kinderleichtathletik - Cup 2018
Altersklasse U10 des ETV vertreten und am Ende der Serie der Gesamtsieger. Wir gratulieren
Auch 2019 wird es diese Serie wieder geben.
Die Termine und weitere Infos.
Protokoll zur Abteilungsversammlung Leichtathletik des ETV vom 07.11.2018
Der Abteilungsleiter Marcel Kuß eröffnet die Versammlung um 19 Uhr.
14 Anwesende, davon 2 Nichtmitglieder, 12 Stimmberechtigte
Zunächst wird der Protokollführer der heutigen Versammlung gewählt. Kurt Mohrhenn wird das Protokoll führen und wurde einstimmig dazu bestimmt.
Der Wahlleiter der anstehenden Wahlen wurde gewählt. Es stellte sich Norbert Böbel zur Wahl. Die Versammlung wählt Norbert Böbel einstimmig.
Kassenwart war und ist Monika Wilms. Sie wurde mit einer Enthaltung von den Stimmberechtigten gewählt.
Der stellvertretende Abteilungsleiter Norbert Böbel stellt sich nicht zur Wiederwahl. Er wird aber weiterhin die Organisation des WEST Citylaufs übernehmen. Die WEST will sich tendenziell aus der Organisation des Events zurückziehen. Der nächste Citylauf findet am 16. Juni 2019 statt.
Der weitere stellvertretende Abteilungsleiter und sportliche Leiter Roderich Bohnen wurde mit einer Enthaltung wiedergewählt.
Der Abteilungsleiter Marcel Kuß stellt sich zur Wiederwahl. Er wurde mit einer Enthaltung wiedergewählt.
Es folgte der Bericht des Vorstandes:
Dieses Jahr hat ein neues Trainerteam das Training der Jugend U14 übernommen. Brigitte Jansen und Walter Meier-Kay haben das Training aufgenommen.
Der Seniorensport hat bei unserer Abteilung einen großen Stellenwert. Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften haben sie 14 Medaillen gewonnen, davon 4 Ingrid Kusche als erfolgreichste Sportlerin.
Jedes Jahr ist der West Citylauf ein Highlight. Dieses Jahr waren zu wenige Startnummern vorhanden. Es waren über 1500 Läufer da, die mitlaufen wollten aber wegen des Limits nicht teilnehmen konnten. Die führenden Radfahrer hatten sich nach der Einführungsrunde verfahren. Das wird sich nächstes Jahr nicht wiederholen.
Der Halbstunden Paarlauf ist eine weitere Erfolgsgeschichte. Dieses Jahr war wieder eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen. Es wurden 4 Läufe mit 144 Staffeln durchgeführt. Erstmalig wurde eine 200 Meter Staffel über 20 Minuten gelaufen.
Das traditionelle Aprilsportfest hat die gleiche Teilnehmerzahl wie die Jahre zuvor. Dieses Sportfest ist überregional das einzige, das keine Meisterschaft beinhaltet.
Das ebenfalls als Tradition zu bezeichnende Abendsportfest ist dieses Jahr wegen des fehlenden Wettkampfbüros ausgefallen. Das Wettkampfbüro wird in 2019 neu aufgestellt.
Es folgte der Finanzbericht von Norbert Böbel:
Der Kassenbestand der Abteilung beträgt per 30.09.2018 > 25.000 €. Weiterhin besteht ein Konto für den Citylauf von > 4.200 €. Einen Teil des Überschusses wird die Abteilung auf ein separates Konto verbuchen, damit der Überschuss im Vergleich zu anderen Abteilungen nicht zu groß erscheint.
Norbert Böbel weist daraufhin, dass die Abteilungsabrechnung nicht als eigenes Geld betrachtet werden kann. Der Gesamtverein verwaltet alle Finanzmittel über eine Kostenstelle.
Nach den beiden Berichten wurde die Abteilungsleitung einstimmig entlastet.
Der Tagesordnungspunkt Anpassung der Abteilungsbeiträge wurde von der Versammlung wie folgt
abgestimmt:
Abteilungsbeitrag Erwachsene wird ab 1.1.2019 von 20 auf 24 € erhöht. Abstimmung 2 Enthaltungen und 10 Ja-Stimmen.
Abteilungsbeitrag Kinder wird ab 1.1.2019 von 10 auf 12 € erhöht. Einstimmig.
Verschiedenes:
Erkelenz, den 9.11.2018
Kurt Mohrhenn
-Protokollführer-
Einladung zur Abteilungsversammlung
der
Leichtathletik-Abteilung
Mittwoch, 7. November 2018 um 19.00 Uhr
Im SC09-Raum im Stadion, Westpromenade 4, 41812 Erkelenz
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der Wahlberechtigung
3. Wahl des Protokollführers
4. Bericht des Abteilungsvorstandes einschl. Finanzbericht
5. Wahl eines Wahlleiters
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl des Abteilungsvorstandes (1. Vorsitzender, 2 stellvertretende Vorsitzende, Kassierer(in), Kassenprüfer, ggf. Beisitzer
7.1 Vorstellung der Kandidaten: Team und Konzept
7.2 Wahl
8. Anpassung der Abteilungsbeiträge
Erwachsene ==> 2,00 € pro Monat
Jugendliche, Schüler/Studenten ==> bleibt bei 1,25 € pro Monat
Kind 1 ==> 1,00 € pro Monat
Kind 2 ==> 0,50 € pro Monat
9. Anträge
10. Verschiedenes
Die Eltern der Kinder und Jugendlichen sind als mitdiskutierende Gäste herzlich willkommen!
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung, die am 07.11.2018 das 16. Lebensjahr vollendet haben. Anträge von stimmberechtigten Mitgliedern zur Abteilungsversammlung müssen 5 Tage vor der Versammlung in der Geschäftsstelle des ETV eingereicht werden. Die Abteilungsversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.
Wir bitten alle Übungsleiter/innen und Helfer oder mindestens einen Vertreter jeder Gruppe um Anwesenheit.
Mit sportlichen Grüßen
Marcel Kuß
(Abteilungsleiter)
Einladung zur Abteilungsversammlung
der
Leichtathletik-Abteilung
Donnerstag, 26. August 2021 um 19.30 Uhr
Im SC09-Raum im Stadion, Westpromenade 4, 41812 Erkelenz
Tagesordnung
Die Eltern der Kinder und Jugendlichen sind als mitdiskutierende Gäste herzlich willkommen!
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung, die am 26.08.2021 das 16. Lebensjahr vollendet haben. Anträge von stimmberechtigten Mitgliedern zur Abteilungsversammlung müssen 5 Tage vor der Versammlung in der Geschäftsstelle des ETV eingereicht werden. Die Abteilungsversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.
Wir bitten alle Übungsleiter*innen und Helfer*innen oder mindestens einen Vertreter jeder Gruppe um Anwesenheit.
Mit sportlichen Grüßen
Marcel Kuß
(Abteilungsleiter)
Deutsche Meisterschaft Senioren - 7 Podestplätze
29. Juni - 1. Juli 2018
Grenzlandstadion Mönchengladbach-Rheydt
an den Start gingen
Was für ein Wochenende für unsere Athleten.
12 Starts und davon 7 Podestplätze. 2x Gold, 2x Silber und 3x Bronze. Vier Podestplätze allein an Ingrid Kusche und dabei muss wirklich betont werden, dass die Teilnehmerfelder z.T. recht groß waren. Beim Kugelstoßen waren es 14 Teilnehmerinnen, beim Diskuswurf und Speerwurf sieben, aber auch beim Hammerwurf immerhin vier Teilnehmerinnen. Hier wirft Ingrid Kusche den Hammer fast drei Meter weiter als die Zweitplatzierte.
Herzlichen Glückwunsch, ihr seid der Wahnsinn!
Für die Titelkämpfe im Grenzlandstadion haben 1.311 Athletinnen und Athleten insgesamt 2.429 Meldungen abgegeben. Die Sportler kommen aus 751 verschiedenen Vereinen.
Älteste Teilnehmerinn Jg 1930
Ältester Teilnehmer Jg 1925
(Quelle: leichtathletik.de)
Ingird Kusche | W75 | Kugel | 8,63 | 3. Platz |
Diskus | 22,95 | 1. Platz | ||
Speer | 20,45 | 2. Platz | ||
Hammer | 27,50 | 1. Platz | ||
Andreas Müller | M50 | 800 m | 2:09,51 | 2. Platz |
1500m | 4:36,70 | 7. Platz | ||
Ulla Eßer | W75 | Hochsprung | 0,99 | 3. Platz |
Kugel | 8,02 | 5. Platz | ||
Ruth Jansen | W45 | Kugel | 10,38 | 3. Platz |
Speer | 27,31 | 8. Platz | ||
Falko Becker | M50 | Hochsprung | 1,43 | 12. Platz |
Sascha Berger | M35 | 1500m | 4:25,60 | 10. Platz |
Andreas Müller auf dem Weg zu Silber. Noch liegt er an Platz drei, aber auf der Zielgeraden hat er die besseren Körner.
Ulla Eßer beim Kugelstoßen
Ingrid Kusche beim Speer
Große Freude über die Medaillen bei Ulla Eßer und Ingrid Kusche