Kurzbericht zu den Nordrhein Vergleichskämpfen 2021 in Mönchengladbach
Mönchengladbach, 26. Sep 2021
Der LVN Regionsvergleich fand nach dem coronabedingten Ausfall 2020 endlich wieder statt. Nach Nominierung unserer Athletinnen und Athleten aus Bestenlisten, Ergebnislisten und Vorschlägen wurden die Teilnehmer nach Mönchengladbach in das schöne Grenzlandstadion eingeladen.
Vom TV Erkelenz wurden fünf Teilnehmer eingeladen, die für die LVN Region Südwest angetreten sind. Unsere Region hat dabei leider das kleinste Teilnehmerfeld gebildet, unsere Fünf haben sich sehr gut geschlagen und schöne Ergebnisse nach Hause gebracht.
Unsere Ergebnisse in Mönchengladbach im Einzelnen:
75m, Jugend W13
Angelina Golz 2008 10,87 sec. Platz 10 und neue persönliche Bestleistung
Hochsprung, Jugend W13
Amelie Würz 2008 1,39 m Platz 5
60m Hürden, Jugend W13 (0,762m)
Amelie Würz 2008 10,91 sec. Platz 8 und neue persönliche Bestleistung
4x75m Weibliche Jugend U14
mit Amelie und Angelina
41,69 sec. Platz 5
Kugelstoß, Jugend W14 (3kg)
Jule Küppers 2007 8,34 m Platz 4
Hochsprung, Jugend W14
Jule Küppers 2007 1,40 m Platz 4 und neue persönliche Bestleistung
80m Hürden, Jugend W14 (0,762m)
Jule Küppers 2007 13,78 sec. Platz 7
2.000m, Jugend M14
Hendrik Vieten 2007 6:43,14 min. Platz 3 und neue persönliche Bestleistung
100m, Jugend W15
Emilia Kuß 2006 13,24 sec. Platz 4
4x100m Weibliche Jugend U16
mit Jule und Emilia
52,58 sec. Platz 5
Herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Leistungen für die Region
Erfolgreiches Wochenende für ETV Athleten bei den Regionseinzelmeisterschaften Südwest U14 und U16
Euskirchen, 18. - 19. Sep 2021
Und schon wieder ging es für den ETV nach Euskirchen, dieses Mal zu den Regionseinzelmeisterschaften.
Der TV Erkelenz konnte nach längerer Zeit wieder eine Mädchen- und eine Jungenstaffel, jeweils U14, im 4*75m Lauf an den Start bringen. Für einige Teilnehmer war es die erste Teilnahme bei einem größeren Wettkampf, perfekte Wechsel und gute Zeiten sind das Ergebnis einiger intensiver Trainingseinheiten. Belohnt wurden die Staffeln auch durch ein lautstarkes Publikum.
In den weiteren Einzeldisziplinen gab es wieder für viele Athleten Platz auf dem Podest und weitere starke Platzierungen sowie überwiegend auch bei diesem Wettkampf neue persönliche Bestleistungen.
Amelie hatte bis zu Ihrer neuen Bestleistung von 1,42 m im Hochsprung lediglich einen Fehlversuch zu verzeichnen, Anouk lief beim 800m Lauf als W11er im W12er Teilnehmerfeld und hat sich eine neue Bestleistung mit 2:57 min erkämpft. Emily hat sich noch einmal im 75m Lauf deutlich auf 10,91 sec. verbessert. Jule konnte Ihre Bestleistung im Diskus deutlich nach oben auf 23,87 m schrauben und Hendrik seine Leistung im 800m Lauf noch einmal um rund 8 sec. auf 2:22 min. verbessern. Emilia wurde bei Ihren beiden Auftritten im 100m Lauf und 80m Hürden jeweils Erste auf dem Siegertreppchen, musste dafür aber zweimal aufgrund des Zeitplans nach Euskirchen fahren wie auch Jule und Anouk.
Zur Belohnung gibt es viele Einträge in die DLV Bestenlisten, die ab der Altersklasse M/W14 geführt wird.
Unsere Ergebnisse in Euskirchen:
Weitsprung, Jugend W12
Emily Flöcklmüller 2009 4,51 m Platz 3 und neue persönliche Bestleistung
Anouk Vieten 2010 3,88 m Platz 9 und neue persönliche Bestleistung
800m, Jugend W12
Anouk Vieten 2010 2:57,04 min. Platz 5 und neue persönliche Bestleistung
Ballwurf, Jugend W12, 200g
Anouk Vieten 2010 21,50 m Platz 8 und neue persönliche Bestleistung
75m, Jugend W12
Emily Flöcklmüller 2009 10,91 sec. Platz 3 und neue persönliche Bestleistung
Hochsprung, Jugend W13
Amelie Würz 2008 1,42 m Platz 1 und neue persönliche Bestleistung
60m Hürden, Jugend W13 (0,762m)
Amelie Würz 2008 11,07 sec. Platz 2 und neue persönliche Bestleistung
4x75m Weibliche Jugend U14
Milusic, Ana (2008); Gerichhausen, Marie (2008); Rode, Marie (2008); Flöcklmüller, Emily (2009)
42,80 sec. Platz 3
4x75m Männliche Jugend U14
Schäper, Fynn (2008); Engelen, Valentin (2008); Wischmann, Ben (2008); Küpper, Hannes (2008)
44,76 sec. Platz 2
800m, Jugend M14
Hendrik Vieten 2007 2:22,40 min. Platz 2 und neue persönliche Bestleistung
Diskus, Jugend W14 (1kg)
Jule Küppers 2007 23,87 m Platz 2 und neue persönliche Bestleistung
Kugelstoß, Jugend W14 (3kg)
Jule Küppers 2007 8,72 m Platz 1 und neue persönliche Bestleistung
Weitsprung, Jugend W14
Jule Küppers 2007 4,55 m Platz 1 und neue persönliche Bestleistung
80m Hürden, Jugend W14 (0,762m)
Jule Küppers 2007 13,92 sec. Platz 2
100m, Jugend W14
Jule Küppers 2007 14,06 sec. Platz 2 und neue persönliche Bestleistung
80m Hürden, Jugend W15 (0,762m)
Emilia Kuß 2006 12,56 sec. Platz 1
100m, Jugend W15
Emilia Kuß 2006 13,10 sec. Platz 1
Herzlichen Glückwunsch zu diesen starken Leistungen
Jule Küppers und Hendrik Vieten gewinnen die Regionsmeisterschaften im Mehrkampf (Vierkampf) in Euskirchen
Euskirchen, 28. August 2021
Die beiden Leichtathleten des Turnverein Erkelenz 1860 haben sich in der Altersklasse W14 bzw. M14 in den Disziplinen 100m, Weitsprung, Kugelstoßen und Hochsprung jeweils den Gesamtsieg geholt. Jule hat die offenen Regionsmeisterschaften der LVN-Region-Südwest mit einer Gesamtpunktzahl von 1.787 gewonnen, Hendrik erzielte bei seinem Gesamtsieg der Regionsmeisterschaften 1.512 Punkte.
Auch bei diesem Wettkampf gab es für unsere beiden Teilnehmer viele neue persönliche Bestleistungen (gemessen bei offiziellen Wettkämpfen). Hendrik hat im Hochsprung mit 1,37m und mit der 4kg Kugel über 7,05m neue Bestleistungen erreicht, Jule hat mit 14,32 sec.im 100m Lauf, 1,37m im Hochsprung, 4,52m im Weitsprung und 8,53m mit der 3kg Kugel sogar in allen vier Disziplinen neue Bestleistungen erzielt.
Der Hochsprung der Jungs stand dabei mehrfach vor dem Abbruch aufgrund des leider aufgezogenen Dauerregens, konnte dann aber als letzte Disziplin noch zu Ende geführt werden.
Herzlichen Glückwunsch!
Jule und Hendrik mit ihrem Trainer Walter Meier-Kay
Jule beim Weitsprung
Hendrik beim 100m Lauf
3-Kampf und 800m der U12 und U14, Heinsberg, Kreisschulsportanlage "Im Klevchen"
Heinsberg, 07.08.2021
Nach monatelanger Wettkampfunterbrechung aufgrund der Corona Pandemie ging es endlich auch für unsere jüngeren Athletinnen zurück in den Wettkampfmodus. Vom TV Erkelenz hatten sich leider nur drei Athletinnen gemeldet, aber diese starteten hochmotiviert in den Wettkampf. Sina und Anouk gingen im 3-Kampf und dem zusätzlich angebotenen 800m Lauf in der U12 an den Start, Emily startete in der U14 im 3-Kampf.
Für alle ETV Teilnehmerinnen war es der erste Wettkampf im Jahr 2021, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz gekommen ist.
So gab es für unsere Leichtathletinnen Plätze auf den (gedachten) Siegertreppchen sowie überwiegend neue persönliche Bestleistungen (gemessen bei offiziellen Wettkämpfen). Auch einen großen Teil der gleichaltrigen und älteren Jungs haben unsere Mädchen zu ihrer Freude hinter sich gelassen, vor allem auch im abschliessenden 800m Lauf.
Unsere Ergebniss
Dreikampf, weibliche Kinder U12
1. Sina Jäger (2010) - 1.105 Punkte neue persönliche Bestleistung |
![]() |
50m, Weibliche Kinder U12 |
|
Weitsprung, Weibliche Kinder U12 |
![]() |
Schlagball, Weibliche Kinder U12 |
![]() |
800m, Weibliche Kinder U12 |
![]() |
Dreikampf, weibliche Kinder U14
75m, Weibliche Kinder U14
Weitsprung, Weibliche Kinder U14
Schlagball, Weibliche Kinder U14
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen
Guido Vieten
Hendrik Vieten gewinnt die LVN-Blockmeisterschaften Lauf
Ratingen, 25. Juli 2021
Der Nachwuchs-Leichtathlet des Turnverein Erkelenz 1860 hat sich in der Altersklasse M14 im Blockwettkampf Lauf in den Disziplinen 100m, 80m Hürden, Weitsprung, Ballwurf und 2.000m Lauf den Gesamtsieg mit einer Punktzahl von 2.027 geholt.
Dass auch in den Sommerferien sehr gute Leistungen möglich sind, zeigt u.a. seine neue persönliche Bestzeit über 2.000m in 7:06,28 min bei Hendriks erster Nordrhein-Meisterschaft im Mehrkampf. Der Mittelstreckenläufer des ETV hat in diesem Lauf lediglich zwei älteren Athleten des Jahrgangs 2006 den Vortritt gelassen. Auch alle weiteren Einzeldisziplinen hat er in seiner Altersklasse für sich entscheiden können.
Den teilnehmenden Athleten konnte man die Freude - nach langer Pause bedingt durch die Coronaregelungen - wieder einen Wettkampf bestreiten zu dürfen anmerken. Aufgrund der Unwetterkatastrophe im Kreis Euskirchen ist der TV Ratingen als Ausrichter kurzfristig eingesprungen.